„Verschenk kein Geld ans Finanzamt!“

„Wie kann ich mir Geld vom Finanzamt zurückholen?“ Für steuerliche Fragen, Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung und mehr findet am 13. März um 18:00 findet ein Webinar statt, wo man sich umfassend informieren kann. Zusätzlich steht am Montag, 17. März 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr ein Steuerexperte des OÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB telefonisch für steuerliche Fragen zur Verfügung. Unter der Nummer 0732 66 28 51 – 444 können sich Interessierte mit konkreten Fragestellungen zu ihrer Arbeitnehmerveranlagung melden. Man erhält praktische Infos und wertvolle Tipps zu Steuerabsetzbeträgen, steuermindernden Ausgaben, Werbungskosten und außergewöhnlichen Belastungen.

„Gerade Familien mit Kindern, Alleinverdiener, Lehrlinge, Personen mit außergewöhnlichen finanziellen Belastungen oder Jobwechsler können sich beim Steuerausgleich oft bares Geld vom Finanzamt zurückholen“, so ÖAAB Landesobfrau Christine Haberlander.

Christine Haberlander unterstreicht dabei die Bedeutung des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) sowohl in der politischen Arbeit als auch in der Bereitstellung essenzieller Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Besonders wichtig sei es, über gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Förder- und Unterstützungsangebote stets informiert zu bleiben, um individuelle Vorteile bestmöglich nutzen zu können. In diesem Zusammenhang erklärt sie: „Neben der Durchsetzung der politischen Ziele steht die Service-Information zu wichtigen gesetzlichen Rahmenbedingungen und Förderungen im Mittelpunkt der Arbeit des ÖAAB. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt und die Förder- und Unterstützungsangebote ändern sich laufend. Daher ist es uns wichtig, zu informieren, damit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Vorteile optimal nutzen können!“

Neuerungen 2025

Das amtliche Kilometergeld wurde am 1. Jänner 2025 endlich auf 50 Cent angehoben und gilt auch für Fahrten mit Motorfahrrad, Motorrad und Fahrrad! Die Kalte Progression, also die schleichende Steuererhöhung, wurde bereits im Vorjahr abgeschafft. Zudem wurden die Familien- und Sozialleistungen wie zum Beispiel die Familienbeihilfe oder das Kinderbetreuungsgeld erhöht und werden künftig automatisch angehoben. Alle Neuerungen 2025 wurden übersichtlich in einer umfangreichen ÖAAB-Broschüre zusammengefasst. Diese und viele weitere Broschüren finden Sie zum Download unter: https://ooe-oeaab.at/besser-informiert/rat-und-hilfe-serviceinfos/

Service-Tipps via WhatsApp und Webinar

Gleichzeitig mit dem Steuertelefon bietet der ÖAAB Oberösterreich auch die Möglichkeit seine Service- und Fachfragen via Whats-App-Nachricht am Smartphone an den Arbeitnehmerbund zu richten. So funktioniert es: Einfach die Nummer 0664 80762 444 im Handy speichern und die sozial- oder arbeitsrechtliche Frage mittels WhatsApp direkt an diese Handynummer senden. Darüber hinaus steht für laufende steuerliche Anliegen und Fragestellungen die E-Mail-Adresse hermuellerooe-oeaabat zur Verfügung. Das Team des ÖAAB bemüht sich rasch um eine fachkundige Antwort. Für alle Personen, die sich umfassender zum Thema Steuerausgleich informieren möchten, findet am 13. März das Webinar „Tipps zum Steuerausgleich“ statt. Anmeldungen dazu sind bis 12. März 2025 unter oeaabooe-oeaabat möglich. Darüber hinaus informiert Steuerexperte Bgm. Max Oberleitner bei Vorträgen in den Bezirken, wie man sich Geld vom Finanzamt zurückholen kann!

Haberlander_Hermueller.jpeg
ÖAAB-Landesobfrau Christine Haberlander und ÖAAB Servicereferent Bgm. Mario Hermüller.