Top Themen
ÖAAB-Landesobfrau Haberlander im Austausch mit Arbeitsminister Kocher: „Gesundheit schützen. Arbeit sichern.“
Gemeinsam mit ihren Amtskollegen aus Niederösterreich und der Steiermark traf sich die geschäftsführende Landesobfrau des ÖAAB Oberösterreich,...
Mehr dazuLockerung der Besuchs- und Testregelungen in Alten- und Pflegeheimen auch zum Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter notwendig!
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen im Land würden von einer Lockerung der Besuchsregelungen und der Testfrequenz...
Mehr dazuHomeoffice-Maßnahmenpaket sichert Freiwilligkeit, den Unfallversicherungsschutz und unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steuerlich
Zufrieden zeigt sich LH-Stellvertreterin Christine Haberlander in ihrer Funktion als Landesobfrau des OÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB mit dem heute...
Mehr dazuÖAAB-FCG begrüßt Beteiligung der AK beim OÖ-Corona-Härtefonds
Erfreut zeigt sich die Fraktionsvorsitzende des Team ÖAAB-FCG in der AK, Cornelia Pöttinger, über den heute vorgestellten Corona-Härtefonds von Land...
Mehr dazuZurück zu den Fakten: Kinderbetreuung in Oberösterreich
Die ersten Vorboten des Wahlkampfs sind spürbar. Die Arbeiterkammer und die SPÖ machen aktuell wieder einmal Stimmung gegen das...
Mehr dazuEs ist Zeit. Danke zu sagen.
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und der ÖAAB Oberösterreich möchten auf https://danke.ooe-oeaab.at besondere Leistungen in der Bewältigung...
Mehr dazuHomeoffice fair und ausgewogen weiterentwickeln!
Kürzlich fand ein digitales Arbeitsgespräch der geschäftsführenden ÖAAB-Landesobfrau LH-Stv. Christine Haberlander mit Arbeitsministerin Christine...
Mehr dazuHaberlander und Wöginger „Im Dialog“.
Neben ihrem Einsatz bei der Bewältigung der Coronapandemie hat LH-Stellvertreterin Christine Haberlander die Zeit seit ihrer Wahl zur...
Mehr dazuHomeoffice und mobiles Arbeiten fair und ausgewogen weiterentwickeln!
Die Coronapandemie hat enorme Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Arbeitswelt. Während der Höhepunkte der Coronakrise ist der Anteil der...
Mehr dazu