Presseaussendungen

Bezirkstag des ÖAAB Braunau: Michaela Reichinger als neue Bezirksobfrau gewählt

Am Bezirkstag des ÖAAB Braunau wurde Michaela Reichinger aus Helpfau-Uttendorf von den knapp 100 anwesenden Mitgliedern einstimmig zur neuen...

Mehr dazu

„Verschenk kein Geld ans Finanzamt!“

„Wie kann ich mir Geld vom Finanzamt zurückholen?“ Für steuerliche Fragen, Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung und mehr findet am 13. März um 18:00...

Mehr dazu

Herzliche Gratulation an die GÖD-FCG zu dem großartigen Ergebnis!

Am 29.11.2024 wurde das Ergebnis der Bundespersonalvertretungswahlen verkündet. Mit +1,16 % konnte die GÖD-FCG ihre Mehrheit in OÖ sogar noch...

Mehr dazu

Finanzielle Unterstützung für Familien zum Schulbeginn

Der Schulbeginn und laufende Ausgaben während des Schuljahres stellen für viele Familien eine finanzielle Belastung dar. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund...

Mehr dazu

Ein Hoffest im Zeichen der Nationalratswahl

Zum Start in die politische Herbstarbeit lud der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB zum bereits traditionellen Hoffest in den schönen Innenhof des...

Mehr dazu

Danke für jahrzehntelange Treue zum ÖAAB!

Im Rahmen von fünf regionalen Ehrungsfeiern in ganz Oberösterreich bedankte sich der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB über den Sommer bei besonders...

Mehr dazu

Gratis Spielsand und wertvolle Servicetipps für Familien

In mehr als 330 Gemeinden in Oberösterreich führen die Ortsgruppen von ÖAAB und OÖVP in diesem Jahr die Sandkistenfüllaktion durch und sorgen damit...

Mehr dazu

„Verschenk kein Geld ans Finanzamt!“

Wertvolle Tipps vom Steuerexperten am ÖAAB-Steuertelefon und bei Webinar.

„Wie kann ich mir Geld vom Finanzamt zurückholen?“ Für steuerliche Fragen,...

Mehr dazu

Gleichberechtigung muss auch bei Finanzen bestehen

Frauen in OÖVP und OÖAAB informieren in der Themenwelt der Finanzen

Das Thema Gleichstellung ist auch ein wichtiger Aspekt, wenn es um das Thema...

Mehr dazu

Überstunden werden weniger besteuert!

ÖAAB-Forderung durchgesetzt! Von der Abschaffung der Kalten Progression profitieren die arbeitenden Menschen jedes Jahr – Tarifgrenzen steigen!

Mehr dazu