Presseaussendungen AK-Fraktion

Gesundheit geht vor! Das Team ÖAAB-FCG wird nicht an der AK-Vollversammlung mitten im Corona-Lockdown teilnehmen

Am Dienstag, 10. November, findet mitten im zweiten Corona-Lockdown die Vollversammlung die Arbeiterkammer Oberösterreich statt. Die...

Mehr dazu

Beitrag der AK zur Corona-Krisenbewältigung

​​​​​​​Der kürzlich präsentierte OÖ-Plan enthält, neben einer Reihe von weiteren wichtigen Maßnahmen zum Erhalt von Arbeitsplätzen im Land, eine...

Mehr dazu

In der Krise niemanden im Regen stehen lassen!

In der Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich, die am Dienstag, 30. Juni stattfindet setzt sich das Team ÖAAB-FCG einmal mehr für einen...

Mehr dazu

Rote AK-Spitze lehnt Transparenz-Offensive ab

Aus völlig fadenscheinigen Gründen hat die sozialdemokratische Führung in der gestrigen Sitzung des AK-Vorstandes eine dringend notwendige...

Mehr dazu

e-Medikation und e-Rezept weiterführen!

Seit Beginn der Coronakrise ist es möglich, Papierrezepte durch elektronische Rezepte zu ersetzen. Oft genügt ein Anruf beim Arzt, der das Rezept dann...

Mehr dazu

Grenzen bei steuerfreien Essensgutscheinen fast verdoppelt

Essensgutschein für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden steuerlich noch mehr begünstigt. Das ist Teil des heute präsentierten „Wirte-Pakets“ der...

Mehr dazu

Mehr denn je: „Tag der Arbeit“ ist ein „Tag des Dankes“!

ÖAAB/Wöginger: „Wer in systemrelevanten Bereichen arbeitet, der soll dafür mit einem steuerfreien Corona-Bonus belohnt werden. Steuerentlastung...

Mehr dazu

AK-Rücklagen zur Unterstützung von in Not geratenen Arbeitnehmerfamilien verwenden!

Cornelia Pöttinger, Fraktionsvorsitzende von OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB und Fraktion Christlicher Gewerkschafter in der AK, fordert die Verwendung der...

Mehr dazu


Dank & Anerkennung für den Einsatz für die „Schwarzen“ im Parlament der Arbeitnehmer

Den Abendempfang im Rahmen der Klausur ihrer Spitzenfunktionäre nutzten der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB und die Fraktion Christlicher Gewerkschafter um...

Mehr dazu